Beim UV-Druck denkt man oft an Werbegeschenke oder Promotion-Artikel, aber das ist nur die halbe Geschichte. Was sich in diesem Bereich gerade entwickelt, ist eine breitere, wirtschaftlich bedeutende Kategorie: die Herstellung kundenspezifischer Produkte. Maßgeschneiderte, hochgradig personalisierte Artikel werden in kleinen Stückzahlen und mit hohen Margen produziert.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen UV-Druck in das Personalisierungsgeschäft integrieren können.
Für wen eignet sich die Personalisierung von Druckerzeugnissen?
Die UV-Druck-Personalisierung ist längst kein Nebenerwerbsmarkt mehr. Sie ist Teil eines Einzelhandelstrends hin zur Massenanpassung, bei dem Produkte in kleinen Chargen hergestellt werden – oft als Einzelstücke mit kundenspezifischen Designs. Mithilfe des UV-Drucks können Hersteller die Rüstphase vollständig überspringen und direkt auf die Endprodukte drucken. Dafür sind weder Werkzeuge noch Trocknungszeiten erforderlich.

Die Möglichkeit, bereits ab einer Einheit rentabel zu drucken, macht UV-Druck unverzichtbar für:
- eCommerce-Unternehmer, die individuelle Produktlinien aufbauen
- Designer und Illustratoren, die Kunst in greifbare Produkte verwandeln
- Einzelhändler und Concept Stores, die Personalisierung im Geschäft anbieten
- Anbieter von Firmengeschenken, die kurze Kampagnen mit hochwertigen Produkten durchführen
- B2B-Produktcustomizer, die schnelles, flexibles Branding auf Gadgets oder Geräten anbieten
Es geht nicht darum, einen Becher mit einem Namen zu versehen. Es geht darum, eine Nachfrage nach Produkten zu schaffen, die es bisher nicht gab, und diese Nachfrage zu erfüllen, sobald sie entsteht.
Technologie, die mit Ambitionen wächst
Das erweiterte UV-Sortiment von Roland DG eignet sich besonders gut für diesen sich entwickelnden Markt, da es nicht nur verschiedene Größen, sondern auch verschiedene Produktionsmöglichkeiten bietet:
- VersaSTUDIO BD-8 und BD-12: Diese kompakten UV-Drucker sind ideal für Kreative, Influencer und Mikrostudios. Sie sind erschwinglich, tischfreundlich und flexibel einsetzbar bei verschiedenen Produkttypen.
- VersaOBJECT MO-180 und MO-240: Mit verbesserter Druckkopftechnologie, schnellerem Durchsatz und besserer Medienkompatibilität sind diese Drucker Arbeitspferde für Unternehmen, die mit einer breite Produktpalette arbeiten, von Gadgets bis hin zu Verpackungsmustern.
- VersaOBJECT LO/COi Serie: Diese großen Flachbett-UV-Systeme eignen sich für industrielle Anwendungen. Sie werden jedoch zunehmend auch für die Chargenproduktion dekorierter Komponenten, die Personalisierung elektronischer Gerätein Kleinauflagen sowie für kundenspezifische Werbesets mit präziser Positionierung mittels Schablonen eingesetzt.
All diese Geräte unterstützen Vorrichtungen, Schablonen und Spannsysteme, die eine effiziente Personalisierung mehrerer Einheiten oder Objekte mit unregelmäßigen Formen ermöglichen. Ganz gleich, ob es sich um 300 Ohrhörergehäuse oder 30 Awards aus Acryl handeltt: Die Ausrichtung, Farbtreue und Oberflächenkonsistenz bleiben stets hoch.
Kreative Differenzierung: Strukturen, Schichten und Effekte

Die Vorteile von UV-Druck sind nicht auf die Farbe begrenzt. Mit klarer Tinte und der Option, Schichten zu bilden, ermöglicht UV-Druck:
- Gloss-Spot-Effekte für selektives Branding oder Muster
- Geprägte Strukturen zur haptischen Verbesserung (Holzmaserung, Leder, erhabene Logos)
- Distanzmodus zum Drucken auf unebenen oder gebogenen Oberflächen
- Simulierte Tiefe oder Layering für 3D-Illusionsdrucke
- Braille oder Funktionsdruck für Werbetechnik oder barrierefreie Artikel
Diese Produkte werden nicht als Massenware, sondern als Premiumprodukte wahrgenommen und erzielen daher einen höheren Preis.
Von der Massenware zum Kunsthandwerk: der emotionale Wert des UV-Drucks
Algorithmen und anonyme Transaktionen beeinflussen einen großen Teil des heutigen Verbraucherverhaltens. Deshalb stechen physische Produkte hervor, die „wie für den Benutzer gemacht” erscheinen. Der UV-Druck ist mehr als nur eine Technologie zur Dekoration. Er ist Teil eines Wandels von Volumen zu Wert und von Gleichheit zu Individualität.

Ob:
- Ein Kind sein personalisiertes Schreibset mit in die Schule nimmt
- Ein Podcast-Fan ein limitiertes Mikrofoncover mit Logo auspackt
- Ein Designstudent eine maßgeschneiderte Produktlinie für sein Portfolio produziert
- Ein Coach seinem Team einen Pokal zum Saisonabschluss überreicht
- Ein Unternehmen spezielle Willkommenspakete mit namentlich gekennzeichneten Artikeln zusammenstellt
- UV macht es möglich – in wirtschaftlicher, logistischer und kreativer Hinsicht.
Nachhaltigkeit und der Wert der Haltbarkeit

Käufer stellen zunehmend Fragen zum ökologischen Fußabdruck und zum Lebenszyklus der Produkte, die sie kaufen möchten. UV leistet hier einen wichtigen Beitrag, und zwar nicht, indem es für sich beansprucht, umweltfreundlich zu sein, sondern indem es bessere Alternativen bei der Herstellung von Produkten eröffnet.
- LED-Härtung bedeutet, dass die Leistungsaufnahme geringer ist und keine Ozonemissionen entstehen.
- Trockene Kontakttinte benötigt keine Nachbehandlung, erzeugt keinen Abfall und erfordert weniger Nachdrucke.
- On-Demand-Workflows eliminieren überschüssige Bestände und Lagerhaltung.
- Haltbarkeit reduziert die Wegwerfkultur: Drucke sind beständig gegen Kratzer, Ausbleichen und Lösemittel.
In Kombination mit nachhaltigeren Substraten wie zertifiziertem Holz, recyceltem Acryl oder Öko-Leder können umweltbewusste Entwickler und Marken ein faszinierendes, umweltfreundliches Produktportfolio schaffen.
Fazit: Druck ist ewas Persönliches
Heute steht bei der Personalisierung der Zweck, nicht der Umfang, im Vordergrund. Von kleineren Fertigungsateliers bis hin zu kommerziellen Druckdienstleistern – diejenigen, die UV-Technologie einsetzen, produzieren mehr nur Logo-Drucke. Sie schaffen Produkte, die bedeutungsvoll und unvergesslich sind. Ganz gleich, ob Sie ein Skateboard-Deck oder 200 Golfbälle produzieren: Der UV-Druck schlägt die Brücke zwischen Ihren Ideen und einer praktisch grenzenlosen Palette von Untergründen. Das UV-Portfolio von Roland DG steht für Sie bereit, ob Sie nun gerade erst einsteigen oder Ihr Angebot erweitern wollen. Wenn Sie weitere Informationen zu den in diesem Artikel behandelten Themen wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Experten.